U151 |
U-Boot-Name : | U-Oldenburg |
Unterscheidungssignal : | nicht bekannt |
Eintragung in das Schiffsregister : | nicht erfolgt |
Schiffsregisternummer : | nicht vergeben |
U-Bootsnummer : | U151 |
Bauwerft : | Reiherstieg Werft Hamburg |
Auftrag vom : | 29.11.1916 |
Baunummer : | 294 |
Kiellegung | ??.??.?? |
Stapellauf : | 04.04.1917 |
Taufpatin : | Gattin des Großherzogs von Oldenburg |
Ablieferung : | ??.??.?? |
Indienststellung als Handels-U-Boot : | nicht erfolgt |
Indienststellung als U-Kreuzer : | 21.07.17 |
Kommandant Handels-U-Boot : | Kapitän Gustav Henssen |
Kommandanten U-Kreuzer : | 21.07.1917 - 26.12.1917 Korvettenkapitän Waldemar Kophamel 27.12.1917 - 11.11.1918 Korvettenkapitän Heinrich v. Nostitz und Jänkendorf ab 22.12.1918 Oblt.z.S. Ulrich Aschenborn zur Überführung nach Harwich |
Anzahl der Unternehmungen als Handels-U-Boot : |
keine |
Erfolge als U-Kreuzer : | 34 Schiffe versenkt, 7 beschädigt |
Verluste : | nicht bekannt |
Verbleib : | 24.11.1918 an England ausgeliefert, dann nach Frankreich überführt und am 07.06.1921 als Zielschiff vor Cherbourg versenkt |
Technische Daten von U151 | - |
U151 sollte ursprünglich als U-Oldenburg in Dienst gestellt werden. Durch den Kriegsbeitritt der USA war U-Oldenburg als Handels-U-Boot wertlos geworden. Und so wurde das schon getaufte Boot an die Marine abgeliefert und als U151 in Dienst gestellt.
Teile der Mannschaft von U151: unter Kophamel: LI Kurt Zachow; Leutnant zur See Eichholz; Leutnant zur See Köhler; Schiffsarzt Dr. Specht; Kapitänleutnant der Reserve Goldenstädt; FT-Maat Starkloft; Oberleutnant zur See Martin Niemöller (1WO); Leutnant zur See Fein Unter v. Nostitz und Jänkendorf: 1.Offizier Friedrich Körner |
|||