"U-Bremen" |
![]() |
U-Boot-Name : | U-Bremen |
Unterscheidungssignal : | QKRD |
Eintragung in das Schiffsregister : | ??.08.1916 |
Schiffsregisternummer : | 2039 |
U-Bootsnummer : | nicht mehr vergeben |
Bauwerft : | Druckkörper von Flensburg SBG Endausbau Germaniawerft in Kiel |
Auftrag vom : | 15.11.1915 |
Baunummer : | 264 |
Kiellegung | Dez. 1915 |
Stapellauf : | ??.??.1916 |
Taufpatin : | Frau des Bremer Bürgermeisters Barkhausen |
Ablieferung : | ??.??.1916 |
Indienststellung als Handels-U-Boot : | 11.08.1916 |
Indienststellung als U-Kreuzer : | nicht erfolgt |
Kommandant : | Kapitän Karl Schwartzkopf |
Anzahl der Unternehmungen als Handels-U-Boot : |
1916: 1 (auf der Fahrt verschollen) |
Verluste : | Totalverlust, 28 Mann |
Verbleib : | Unklar, wahrscheinlich in der Nähe der Orney-Inseln verschollen. |
Besatzungsliste von U-Bremen | Quelle: | Bremer Staatsarchiv |
Name:
|
Vorname:
|
Stellung:
|
Böhm | Otto | Matrose |
Burmeister | Hans | Masch.-W. |
Carstensen | Theodor | Masch.-W. |
Dähn | Walter | Ober-Masch. |
Dunkel | Georg | Maschinist |
Feine | Kurt | Masch.-W. |
Gerke | Karl | Matrose- Koch |
Huster | Paul | Masch.-W. |
Kipping | Florian | Heizer |
Liebermann v.Sonnenberg | Hermann | 1.Offizier |
Löffler | Erich | Heizer |
Mohns | Robert | Aufwärter |
Morgenstern | Ferdinand | Masch.-W. |
Penthien | Anton | Heizer |
Pietzonka | Paul | Matrose |
Pissarreck | Walter | F.T. Heizer |
Pöggel | Ewald | Verwalter |
Posse | Gerhard | 2. Offizier |
Schierhorst | Bernhard | Maschinist |
Schmidt | Otto | Heizer |
Schulz | Eduard | Matrose |
Schwartzkopf | Karl | Kapitän |
Schwolau | Otto | Heizer |
Stendel | Wilhelm | Heizer |
Stieber | Friedrich | Matrose |
Vogel | Franz | Maschinist |
Wilhelm | Wilhelm | Masch.-W. |
Zaulich | August | Matrose |
Die “Bremen” ging Ende 1916 auf ihrer ersten Fahrt nach Amerika verloren. Sie lief am 24.08.1916 aus dem Helgoländer Hafen aus und wurde etwa am 15.09.1916 in den USA erwartet. Dort kam sie aber nie an. Es wird einerseits vermutet, das sie auf eine Mine lief, andererseits könnte sie durch eine Tauchpanne untergegangen sein. Andere behaupten, “U-Bremen” sei nur schwer beschädigt worden und nach dem Krieg als Überwasserfahrzeug weiter in Betrieb gewesen. Das ist natürlich nicht möglich, da es sicherlich aufgefallen wäre, würde so ein Schiff irgendwo im Hafen festmachen. Ziemlich unwahrscheinlich aber ist, daß “U-Bremen” durch direkte Feindberührung versenkt wurde. Aus Propagandagründen wurde der Verlust des Bootes erst im Mai 1917 bekannt gegeben. Offiziell gilt “U-Bremen” als verschollen. |
|||